Wir sind NachhaltigkeitsZiegler

Wir sind nachhaltig, weil…

Nachhaltigkeit gewinnt auch im Bauwesen immer mehr an Bedeutung. Ressourcenschonendes Bauen und innovative Technologien sind dabei entscheidend. Welche Verantwortung wir übernehmen, was das Naturprodukt Ziegel nachhaltig macht und was noch getan werden muss, zeigen wir hier.

 

Die Forderung 


Lebenszyklus berücksichtigen!

  • Wir fordern eine Betrachtung der technischen Lebensdauer von mind. 80 Jahren. Nur so können Gebäude realistisch nachhaltig zertifiziert werden.
  • Dafür müssen die bestehenden QNG-Bilanzierungsregeln ausgeweitet und aktuelle Ökobilanzdaten eingesetzt werden.

Die Forderung 


Fair bleiben!

  • Einseitige Bevorzugungen (wie bspw. die Holzbauinitiative) setzen falsche Anreize und bremsen den Transformationsprozess der Baustoffindustrie in Gänze aus.
  • Zur Weiterentwicklung braucht es einen offenen Wettbewerb, ohne die staatliche Bevorzugung einzelner Baustoffe.

Die Forderung 


Verlässliche Rahmen setzen!

  • Wir brauchen bezahlbaren und grünen Wasserstoff in auskömmlichen Mengen.
  • Wir brauchen Strom aus regenerativen Quellen zu fairen und stabilen Preisen.
  • Wir brauchen eine auskömmliche und technologieoffene Förderkulisse und verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen für Innovationen.

Die Forderung 


Einsatz von Recyclingbaustoffen erleichtern!

  • Wir können mit recycelten Ziegeln den Kreislauf schließen.
  • Dafür braucht es eine konkrete Abfallende-Definition. Ohne diese wird Ziegelbruch als Abfall deklariert und kann nicht als Recyclingstoff in den Kreislauf überführt werden.